Stromproduktion 2013

Unser erstes vollständige Betriebsjahr ist vorbei. Trotz schwachem Jahresbeginn wurden die Prognosen im 2013 erreicht! Die genauen Zahlen sind noch nicht verfügbar, können aber demnächst publiziert werden.
Wir wünschen unseren Genossenschaftern ein erfolgreiches Jahr mit vielen Sonnenstunden 🙂

Lupsibärger Energie-Gespräche presented by LupoSol

Lupsibärger Energie-Gespräche
Donnerstag, 24. Oktober 2013, 20:00 Uhr, Gemeindesaal Lupsingen

Eine Windkraftanlage auf dem Holzenberg! Oder doch lieber Strom sparen?
Das Amt für Raumplanung (ARP) und das Amt für Umweltschutz und Energie (AUE) haben eine Studie zur Windenergie im Baselbiet in Auftrag gegeben. Diese Studie zeigt die geeigneten Standorte für solche Anlagen auf, auch in der Nähe von Lupsingen.

Gastreferent: Reto Rigassi, Geschäftsführer von Suisse Eole, der Vereinigung zur Förderung von Windenergie in der Schweiz, stellt die wichtigsten Ergebnisse der Studie vor und regt zur Diskussion an. Für Vortrag und anschliessende Diskussion sind rund 1.5 Stunden eingeplant.

Die Bevölkerung von Lupsingen und Interessierte Gäste sind herzlich eingeladen. Im Anschluss offeriert Ihnen die Genossenschaft Luposol einen Apéro.

1. Geschäftsjahr der Genossenschaft

Die Genossenschaft LupSol hat ihr erstes komplettes Geschäftsjahr hinter sich. Unsere erste und bisher einzige Anlage auf dem Schulhausdach in Lupsingen produzierte im 2012 bereits 22’500 kW/h Solarstrom. Derzeit sind wir noch an den Abschlussarbeiten und werden in Kürze sämtlichen Genossenschaftern eine Steuer-Bestätigung zustellen.

Update: Stand der Arbeiten

  • Seit dem 1.6.2012 erhalten wir unseren produzierten Strom vergütet.
  • Die Finanzierung ist gesichert: Die nötigen Zusagen sind bzw. werden gesprochen. Vielen Dank an sämtliche Investoren!
  • Im Juni hat unsere Anlage bereits 4 MW/h Solarstrom produziert!
  • Bis auf das Display beim Eingang des Schulhauses sind sämtliche Arbeiten abgeschlossen.
  • Wir zählen nun mehr als 40 Mitglieder